16. November 13:30 – 17:00
Dieses Jahr findet der Herbstputz auf dem Friedhof am 16. November statt!
Dieses Jahr findet der Herbstputz auf dem Friedhof am 16. November statt!
Auch in diesem Jahr findet wieder der schöne und heimelige Weihnachtsmarkt in Kloster Zinna an der Klosterkirche statt.
Halten Sie sich diesen Termin im Herzen und besuchen Sie unseren Weihnachtsmarkt, Sie sind herzlichst eingeladen.
Ein fantastisches 260. Heimatfest liegt hinter uns. Eine Baustelle am Kloster ließ uns umplanen. In enger Abstimmung des Ortsbeirates mit der Stadt Jüterbog wurde der Platz an der Kirche zur neuen Festlokation gewählt.
Im Vorfeld gab es ein tolles Gespräch mit unseren Pfarrer Herr Tileman Wiarda. Er beführwortet unser Fest, und auch folgende Feste an diesem schönen Ort. Mit großer Freude boten er und die Kirche uns jegliche Unterstützung an. Somit wurde unsere Kirche ein wichtiger Teil des Festes und lieferte uns ein Teil des so dringend benötigten Stromes.
Der Caterer Ingo Bertram und sein Team verköstigte uns mit leckerem Backschwein, Champignonpfanne, Bratkartoffeln und leckeres vom Grill! Ein bisschen wie zu Hannos Zeiten. Das Backschwein war schnell vernichtet, zum Glück wurde ein zweites für unser Fest vorbereitet.
Unserer Klosteraner backten den leckersten Kuchen, den die fleißigen Helfer unseres Fördervereines, der dieses Jahr 30. Jubiläum feierte, an seinem toll geschmückten Stand mit heißen Kaffee anbieten konnte.
Auch hier überraschte der Ortsbeirat vor einigen Wochen mit einer kleinen Aufmerksamkeit, und ließ für die aktiven Mitglieder Schlüsselbänder in Vereinsfarbe blau anfertigen.
Der neu gegründete Verein zur Förderung der Kita Pittiplatsch verkaufte Eis und Getränke für die Kinder. Dieser hat zusammen mit dem Ortsbeirat kleine Präsente für unsere Kitakinder gezaubert.
Ich schaute nur in glückliche Gesichter, eine tolle Stimmung zog über den Platz, der sich immer mehr füllte.
Eine Last fiel dadurch von unseren Schultern, das Fest lief super, und scheinbar wurde an alles gedacht. Der neu gewählte Ortsbeirat hat sein 1. Fest auf die Beine gestellt, ausreichend Werbung gemacht und konnte viel Lob ernten.
Es gab auch in diesem Jahr wieder Danksagungen für hervorragenden Einsatz im Ort und ein Willkommengeschenk für unseren neu gegründeten Verein zur Förderung der Kita Pittiplatsch.
Allen voran ein besonderer Dank geht an unseren Bauhof der Stadt Jüterbog, der uns den schönen Festplatz mit Bühne und Tanzfläche hergerichtet hat. Lichterketten wurden auf gehangen, der nötige Strom verlegt.
Familie Born: Unterstützen den Ortsbeirat bei der Erstellung der Homepage www.klosterzinna.com und stehen für alle IT Fragen zur Verfügung. Der monatliche Newsletter wird auch immer mit viel Herzblut kreiert. Das ist alles nicht selbstverständlich, deshalb ist es an der Zeit mal Danke zu sagen.
Familie Tschöpe: sind immer da, wenn man Sie braucht, oder wissen eine Lösung für das Problem. Danke für Euren stetigen Einsatz!
Der Vorstand des neuen Vereins zur Förderung der Kita Pittiplatsch nahm dir Geschenke vom neuen Ortsbeirat dankend entgegen. Es gab eine Fahne und einen Tischaufsteller für mehr Sichtbarkeit und gefertigte Buttons für alle Vereinsmitglieder. Wir freuen uns, auf die Zusammenarbeit.
Unsere Kita Pittiplatsch zauberte wieder ein tolles Programm pünktlich um 15 Uhr! Danke an alle Erzieher/innen und Eltern für Euren stetigen Einsatz. Anschließend wurden Spiele und Unterhaltung für die Kinder angeboten.
Die Freiwillige Feuerwehr Kloster Zinna unterstützte unser Fest zur Freude der Kinder, mit ihrer Hüpfburg, und interessierte Besucher konnten sich die Feuerwehrtechnik anschauen! Liebe Feuerwehr, auf Euch ist immer verlass. Vielen Dank für Euren Einsatz!
Diesen Beitrag schrieb Nicole Kreuzer, Ortsbeirätin für Kloster Zinna
An dieser Stelle möchten wir uns auch allerherzlichst bei unserem Ortsbeirat bedanken, dafür dass Ihr dieses tolle Heimatfest für unseren Ort auf die Beine gestellt habt!
Am 01.05.2024 fand bei tollstem Frühsommerwetter der 1. Trödelmarkt durch den Verein zur Förderung der Kita Pittiplatsch statt.
An 21 Ständen wurden viele tolle Dinge feil geboten.
Außerdem wurde durch den Verein leckere Speisen und Getränke angeboten, um den Verein respektive die Kita zu Unterstützen.
So gab es viele leckere selbstgebackene Kuchen und am Grillstand wurde Bratwurst und Pulled Pork angeboten. Insbesondere der Grillstand wurde restlos leergekauft. Auch beim Kuchen blieb nur sehr wenig übrig.
Wir sind vom Erfolg dieser ersten Veranstaltung sehr überwältigt.
Wir danken allen Trödlern und auch allen Besuchern. Die grandiose Teilnahme motiviert uns sehr, weitere Veranstaltungen dieser Art in der Zukunft anzugehen.
Vielen Dank
Liebe „Friedhofsnutzer“, am Samstag den 18. November findet der diesjährige Herbstputz auf dem Friedhof in Kloster Zinna statt.
Wir freuen uns auf fleißige Helfer – es soll auch wieder heiße Getränke geben!
Achtung, ab 01. November 2023 bleibt die Klosterkirche geschlossen (Winterpause). Für Besichtigungen und Führungen kontaktieren Sie bitte die angegebene Telefonnummer.
„Mit alten und neuen Meistern zu Gast“
Es ist geistliche Musik des 15. bis 20. Jahrhunderts, die im Konzert des Motettenchores Beeskow am Sonntag, 24. September 2023, 16 Uhr, in der Klosterkirche Zinna zu hören sein wird. Als ältester Vertreter des Programms erklingt Melchior Franck mit der Motette „Also hat Gott die Welt geliebt“. Jüngster Vertreter ist Ola Gjeilo, ein aus Norwegen stammender und heute in New York lebender Komponist und Pianist. Die Evangelienmotette „Jesus und Nikodemus“ von Ernst Pepping reiht sich ein in die eindrücklichen Werke der Moderne, genau wie das „Alleluja“ des Schweden Frederik Sixten.
Mit ihren unaufdringlichen stilistischen Mitteln entfalten diese Stücke eine große Wirkung und bringen vom zarten Pianissimo bis zum starken Forte den Zuhörer zum Staunen. Zu hören sein wird ferner von Heinrich Schütz die Motette „Verleih uns Frieden gnädiglich“ und als Vertreter der Romantik Felix Mendelssohn Bartholdy mit der Psalmmotette „Richte mich, Gott“. Das Programm ist so angelegt, dass die Stücke quasi einen musikalischen Gottesdienst mit Kyrie, Psalm, Alleluja, Lesung und Gebet bilden.
Der Motettenchor Beeskow ist ein Projektchor, der sich zu vier Probenwochenenden im Jahr trifft und danach ein Konzertwochenende veranstaltet. Zusätzlich wirken Mitglieder des Chores bei den Chor-Orchester-Aufführungen in der mittelalterlichen Backsteinhallenkirche in Beeskow mit. Zu seinen Probenwochenenden gestaltet der Chor die Gottesdienste in St. Marien.
Matthias Alward◼
Am Samstag, 10. Juni, findet um 17 Uhr in der Klosterkirche Kloster Zinna das Konzert Bluebird – Irish Folk statt!
Der Eintritt ist frei, aber es wäre schön, wenn Sie nach dem Konzert eine kleine Spende geben könnten.
…folk and other fine stuff Claudia: Gesang, Gitarre, Ukulele, Banjolele, Bodhran und Akkordeon.
Claudia liebt Irland, die Iren und natürlich auch die irische Musik. Sie spielt seit über 30 Jahren Folk.