Am 16.12.2023 findet an der Klosterkirche der Weihnachtsmarkt statt.
Sie erwartet:
Im letzten Jahr war der Weihnachtsmarkt auch gut besucht. Bei Leckereien und Glühwein, Erbsensuppe und Burger konnte sich hier auf die kommenden Feiertage eingestimmt werden.
So soll es auch dieses Jahr wieder werden, daher seien Sie herzlich Eingeladen unseren Weihnachtsmarkt am 16.12.2023 zu besuchen.
Unser alljährliches Weihnachtsbasteln des Fördervereins Kloster Zinna hat am ersten Novemberfreitag den 03.11.23 stattgefunden. 52 tolle Gestecke sind von 15 fleißigen Klosteranerinnen entstanden.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Nicole Kreuzer unter 0173 1999 022 melden.
Aus einer Überlegung, die Einwohner von Kloster Zinna aus ihren Häusern zu locken, sind Ideen gewachsen, die die Organisatorin Ute Förster nun schon dreimal als ein kleines Event enden ließ.
An einem schönen Sommertag im Juli und September trafen sich so um die 15 Einwohner zu einem Kaffeeplausch – der erste Plausch fand auf dem neuen Mehrgenerationenplatz und der zweite Plausch auf dem Wall statt. Der Wall, das ist der wunderschöne Rundwanderweg um Kloster Zinna, auf dem man schöne Plätze zum Verweilen findet.
Am 31.10.2023 wurde zum Glühwein trinken an der Feuerschale am Webhaus eingeladen. Dank unserer Kloster-WhatsApp erreichte sie viele Einwohner. Es war ein Fest der Begegnung. Jeder brachte etwas mit, ob Glühwein, Kuchen oder Kekse natürlich selbstgebacken, Schmalzbrote und vor allem gute Laune. Unkompliziert und wunderschön – freuen wir uns auf die nächste Idee.
Am Samstag, den 21.10.2023, haben wir Klosteraner und Klosteranerinnen kräftig am Mehrgenerationenplatz angepackt und aufgeräumt.
Kloster Zinna in Aktion
Dabei wurde reichlich Laub zusammen geharkt, ein alter Garten entrümpelt und wieder urbar gemacht, ein Zaun und eine Hütte abgerissen und der Spielplatz aufgeräumt. Außerdem wurden Brennnesseln entfernt und für das kommende Jahr vorgesorgt, indem viele Blumenzwiebeln gesteckt wurden.
Ein großes Dankeschön geht auch an Hendrik Papenroth vom toom Baumarkt Jüterbog für die großzügige Spende der Blumenzwiebeln.
Der Ortsbeirat und Hendrik Papenroth
Eine große Unterstützung war hier das Team von Antenne Brandenburg, die eine große Schippe drauf gelegt hat. Nicht nur, dass für ein tolles musikalisches Umfeld gesorgt und eine Gulaschkanone voll mit leckerer Erbsensuppe, Bockwurst und Knacker mitgebracht wurde, es waren auch überall Mitglieder des Antenne Brandenburg Teams mit ihren gelben Jacken zu finden. So wurden Kinder bespaßt, Zaunpfeiler ausgegraben, Müll geräumt und und und…
Nach der harten Arbeit wurde dann wohlverdient geschlemmt.
Der Spaß sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Im Vorfeld wurde von Antenne Brandenburg gefragt, ob Kloster Zinna auch eine Polonäse kann. Kloster Zinna kann, und wie 🙂
Darüber hinaus hat die Radiowerbung sicherlich auch dazu beigetragen, dass die Aufräumaktion solch ein großer Erfolg war.
Und mitten im wilden Herbstputz-Treiben kam es noch zu einem Einsatz der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Eine „Katze“, die den Antenne-Moderatoren ein klein wenig an den Zonk erinnert hatte, musste aus großer Höhe gerettet werden. Dies wurde trotz des großen Publikums souverän gelöst und natürlich mit einem kräftigen Applaus belohnt.
Neben der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus Kloster Zinna war auch die aus Neuheim bei uns zu Besuch.
Um die Ortsvorsteherin Nicole Kreutzer zu zitieren:
„Liebe Klosteraner! Ihr wart so fantastisch heute! Dankeschön für diese tolle Aktion! Es hat mega viel Spaß gemacht, danke auch an unsere Feuerwehr für diesem tollen Einsatz! Rundherum eine sehr gelungene Veranstaltung! 💪🏻😎 Gemeinsam sind wir echt stark! 😉“
Ein gelungenes Fest mit guter Stimmung und bei aller bestem Wetter fand vergangenes Wochenende in Kloster Zinna statt. Unser Handwerkermarkt mit 17 Händler, alle im Sinne des Handwerks und der Trödelmarkt in der Wallstr. bot 22 Trödler ein tolles Ambiente mit vielen Besuchern.
Der Ortsbeirat und der Förderverein Kloster Zinna sorgten für das leibliche Wohl. Es gab leckeres vom Grill, Schmalzstullen, Kuchen, frisch gebackenes Brot aus dem Backofen und kühle Getränke vom Fass! Die Jugendfeuerwehr backte fleißig für alle frische Waffeln. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, ob beim Aufbau oder beim Abbau, beim Verkauf oder unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen aus dem ganzen Ort. Ohne Euch wäre so ein tolles Fest nicht möglich. DANKESCHÖN! Eure Ortsvorsteherin Nicole Kreuzer
Die OrtsbeiräteDer Förderverein und der Ortsbeirat Kloster Zinna und viele Helfer sorgten für das leibliche WohlAnheizen des Ofens abgeschlossen
auf unseren neuen freundlichen Platz in Kloster Zinna unseren feierlich eröffneten 1.Bauabschnitt unseres Mehrgenerationenplatzes! Begonnen hat alles Ende 2019 mit einer Runde junger Eltern Fam. Antje Beier und Fam. Janine Stötzer aus Kloster Zinna, die mir erzählten wie schön es wäre, einen richtigen Spielplatz zu haben.
Einen Platz für Alle, für UNS!
Meine Reaktion war: na dann lass es uns doch versuchen. Die Idee war geboren! Im Februar 2020 setzten wir uns mit dem Vorstand des Förderverein Kloster Zinna e.V. zusammen, und baten um Unterstützung! Es gab ein positives Feedback, und wir legten sofort los! Fördermittelanträge wurden geschrieben, Spendenaufrufe getätigt, Angebote eingeholt und viele Gespräche mit Behörden geführt.
Die Stadt Jüterbog reagierte und half wo Sie nur konnte. Zuständig für Kloster Zinna Frau Kühner trat Anfang 2020 ihren Job im Bauamt Jüterbog an, ich war ihr erstes Telefonat und ihr erstes Projekt in ihrer Amtszeit, was mich ein bisschen Stolz machte. Die Zusammenarbeit machte von Anfang an Spaß! Dann gab es eine lange Suche nach einen geeigneten Platz für unser Vorhaben. Aber Bauamtchefin Kira Wenngatz & Frau Anja Bruckbauer ließen nicht locker, und so wurde der Platz „Hinter dem Kloster“ schnell zum Favoriten. Viele Behörden mussten kontaktiert werden, Anträge gestellt werden um ihr grünes Licht zu bekommen. Da der Platz an einem Niedermoor grenzt und sich dort ein Bodendenkmal befindet, stellte sich die denkmalrechtliche Genehmigung als sehr schwierig und langwierig heraus! Es gab sehr viele Auflagen zu beachten, der große Spiel- Rutschenturm, der Kletterwebstuhl und einige andere Spielgeräte konnten auf Grund ihrer Höhe nicht genehmigt werden, da die Fundamente zu tief in den Boden rein mussten.
Als es schwierig wurde, und wir Herr Andreas Baade und ich als Leihen nicht weiter kamen, holten wir uns Anfang 2021 professionelle Hilfe unser in Kloster Zinna lebenden Architektin Anja Stiehl. Sie hat Vermessung durchgeführt, Pläne erstellt, und brachte das Projekt voran.
Eine Projektplanung musste her, Klosteranerin Frau Möller war diejenige die uns dann dabei unterstütze. Im Sommer 2022 war es dann endlich soweit, und die Genehmigung flatterte nach Kloster Zinna.
Die Bemühungen, die viele Arbeit, stundenlange Telefonate, das alles unter erschwerten Coronabedingungen, hatten sich gelohnt! Der Spielplatzbauer Herr Löhnert von der „Naturholzschmiede“ legte sich ins Zeug und begann mit der Arbeit und am 23.11.2022 standen die ersten Teile der Spielgeräte.
Die Fundamentaushübe mussten such natürlich einer archäologischen Begutachtung unterziehen. Zum Glück wurde nichts gefunden, und der Bau konnte weitergehen. Der Platz musste nun noch sicher gemacht werden, der Bauhof Jüterbog hat ganze Arbeit dazu geleistet, Erde und Kies angefahren, Bäume verschnitten, Mülleimer aufgestellt.
Am 05.05.2023 konnten wir nun endlich den 1. Bauabschnitt mit einer gelungenen Feier eröffnen. Nun heisst es kurz durchatmen, um dann wieder neue Spendengelder und Förderungen zu beantragen. Es sind noch geplant und bereits genehmigt: Tischtennisplatte, Wippe, Stufenreck, verschiedene Sitzgelegenheiten, Outdoor- Sportgeräte, Lern & Tastpfad, Trampolin, Lernkreis/Feuerstelle und Sandkasten. Patenschaften und Einzelspenden für einzelne Spiel- oder Sportgeräte sowie Sitzgelegenheiten sind gerne gesehen. Infos dazu bei Andreas Baade oder Nicole Kreuzer.
Dankesliste: Förderverein Kloster Zinna e.V. Architektin Anja Stiehl Elterninitiative Frau Möller Stadt Jüterbog Bürgermeister Arne Raue Bauamt Jüterbog Frau Anja Bruckbauer Bauhof Jüterbog Spielplatzbauer „Naturholzschmiede“
Und alle Geldgeber: Landkreis Teltow Fläming MBS Potsdam Regional mir nicht egal Wirtschaftsjunioren Teltow Fläming Verfügungsfong Stadt Jüterbog 30 Einzelspender/innen
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Nicole Kreuzer
Eröffnung des Mehrgenerationenplatzes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.